Nun war ich also zum neunten Mal in Australien und wenn ich mir die Karte so anschaue, habe ich doch schon so einiges gesehen.
Wie Ian (mein Australischer Schauspieler) schon vor ein paar Jahren gesagt hat, habe ich mehr gesehen, als mancher Australier selber und ich bin nicht unglücklich darüber.
Einige meiner Reisen waren etwas verrückt, aber ich finde es super, dass soviele von Euch mich immer wieder begleiten.
Wer weiss, wann es mich das nächste Mal nach Down Under verschlägt :-) - Nach den Ferien ist vor den Ferien.
Meine Mutter war eine leidenschaftliche Puzzlerin und ich war immer fasziniert, mit wieviel Geduld sie auch komplzierteste Puzzles fertiggestellt hat.
Ich selber habe ab und zu auch gepuzzlet, aber ich war nie begeistert, wenn ich grössere Flächen mit denselben Farben antraf und dann immer x-Teile probieren musste, bis eins passte.
Gerade Landschaftsfotos mit Wasserflächen oder stahlblauem Himmel machten mich nie wirklich an.
Ich erinnere mich an "Mordillo-Puzzles", die mal auf dem Tisch lagen und vor 5 Jahren habe ich mich an einem Ravensburger-Puzzle mit dem Thema Bibliothek gewagt.
Als ich nun vor einigen Monaten im Spielzeuggeschäft in Basel auf ein Cartoon-puzzle traf, habe ich mich daran erinnert, dass das eigentlich ein angenehmer Zeitvertreib ist und wieder Spass daran bekommen.
Nachdem ich "Venedig" toll fand, biss ich mir am "Orchester" fast die Zähne aus.
Meine Schwester hat die Leidenschaft unserer Mutter auch geerbt und nun tauschen wir die Puzzles untereinander aus. Ich bekam von ihr 4 tolle Puzzles, die nicht soviel Kopfzerbrechen bereiteten und wagte mich dann an eine Seeschlacht und an die Küche. Das Orchester und Venedig haben bereits den Weg zu ihr gefunden.
Es hat mir tatsächlich richtig den Ärmel reingenommen und auch Felix puzzelt immer wieder mal gerne ein paar Stunden mit.
Hier findet Ihr meine Vollendeten Puzzles sowie die geplanten Projekte.
Am 22. März 2022 durften wir in unser neues Heim umziehen. Aus der 3 1/2 Zimmerwohnung und 2 Hobbyräumen in ein mega tolles Haus in Hofstetten. Wir freuen uns über Besucher - sei es auf eine kleine Stippvisite, zu Kaffe und Kuchen oder zum Essen :-).
Da meine jährliche Australienreise leider im 2020 nicht möglich war und es wohl noch einige Zeit dauert, bis ich meinen Koffer das nächste Mal packen darf, habe ich das Perlenbäumchen basteln wiederentdeckt.
Es macht mir riesigen Spass und ich bin fast täglich nach Feierabend am Draht zuschneiden, Perlen aufreihen oder Sockelsteine modellieren. In etwa 10 bis 15-stündiger Arbeit entstehen so aus Kupferdraht, Rocailles (Glasperlen) und Ton ca. 12-18 cm grossen Glücksbäumchen.
Damit der Wald zu Hause nicht zu gross wird, möchte ich meine Bäumchen gerne für Fr. 50.-- das Stück verkaufen.. So sind die Materialkosten gedeckt und es bleibt noch ein kleiner Betrag für die Arbeit.
Schaut euch die bereits fertigen Bäumchen an, vielleicht ist bereits eins darunter, welches gefällt:
Zum Verkauf stehende Glücksbäumchen
Soll es eine individuelle Anfertigung geben, findet ihr hier eine Übersicht über mögliche Farbvariationen (im Moment stehen 4 Kupersorten und eine grosse Farbauswahl an Perlen zur Auswahl):
Ich bemale ausserdem auch Glückssteine - vielleicht ist da ja etwas für dich dabei:
Zum Verkauf stehende Glückssteine