8.Juli: Cockatoo Island

Heute ist das Wetter nicht ganz so freundlich, aber es regnet nicht. Wir frühstücken wieder in den Rocks und machen uns anschliessend auf den Weg zum Cockatoo Island.

Hier mal wieder einen kleinen Einblick in unsere Lobby.

Es gibt mehrere nette Kaffees in den Rocks und wir testen heute ein weiteres davon. 

Die Fähre braucht ca. 20 Minuten vom Circular Quai zum Cokatoo Island - allerdings mit einem Zwischenstopp im Darling Harbour.

Cockatoo Island ist die grösste Insel innerhalb des Hafens von Sydney.

Sie steht vollständig unter Denkmalschutz und wurde im Juli 2010 zum UNESCO-Welterbe, als einer der 11 bedeutendsten Orte für das Leben von Sträflingen.

Cockatoo Island ist ausserdem geschichtlich bedeutend, da es das einzig erhalten gebliebene Trockendock aus seiner Zeit ist. 

Die Insel war nebst einer Sträflingskolonie ausserdem eine Besserungsanstalt sowie danach Handwerks-und Religionsschule für Mädchen und beherbergt die zwei grössten Schiffswerften Australiens.

Ich war ja vor ein paar Jahren schon mal da, aber es war auch diesmal wieder ein eindrücklicher Morgen. Eigentlich wollte ich das mit Felix letztes Jahr anschauen, da war ich aber definitiv zu schlecht zu Fuss. Vielleicht können wir das ja nächstes Jahr nachholen.

Ein Voraum einer der Gefängniszellen - aufrecht stehen kann man darin nicht und so viel kleiner konnten die Gefangenen damals auch nicht sein.

Es sind immer wieder einige der Gebäude gesperrt, da sie stetig daran sind, die Sachen instand zu stellen.

Es hat für meine Strom-Kollegen ab und zu spannende Details zu entdecken.

Auch die Aussicht ist toll, die man von dort aus hat. Man kann sogar übernachten. Es hat eine Zeltstadt mit fixen Zelten und ein paar Räume, die man buchen kann.

Ohne Worte...

Da es bei der Rückfahrt mit der Fähre wiederum im Darling Harbour einen Stopp gibt, nutzen wir die Gelegenheit und gehen von Bord um etwas zu Mittag zu essen.

Wir landen in einem Brasilianischen Restaurant, wo man auch "all you can eat" hätte bestellen können. Die Kellner kommen dann immer wieder mit grossen Fleischspiessen vorbei.

Ich habe mich aber für einen Cheesburger entschieden, der voll lecker war.

Zum Abschluss des Nachmittags gabs dann noch ein lecker Eis.

Als Abschluss waren wir heute noch im ältesten Pub Sydneys, welches in der Nähe unseres Hotels liegt.

Ich habe seit langem mal wieder ein Guinness getruken (Tinas Wahl viel auf ein Ginger-Bier, da bleibe ich dann doch lieber bei meinem dunkeln Guinness).

Dazu gab es auch heute wieder einen griechischen Salat, dieses Mal mit gezuzzeltem Lammfleisch. Das war sehr lecker.

Nun ist die gemeinsame Zeit mit Tina schon bald vorbei und ich düse wieder alleine durch die Gegend.