15.Juli: Morning Melodies Concert Twin Towns

Guten Morgen alle zusammen - ich habe extra meine Vorhänge heute Nacht nicht zugezogen, damit ich den Sonnenaufgang nicht verpasse. Leider geht die Sonne doch noch etwas weiter auf der linken Seite auf, aber es war trotzdem eine tolle Stimmung. Morgen werde ich genau zu dieser Zeit schon fast parat sein, um meine lange Fahrt ins Outback anzutreten, damit ich vor Sonnenuntergang ankomme.

Aber heute geht es jetzt erstmal zum Morning Melodies Concert.

Sorry für alle, die schon Bescheid wissen, für alle anderen hier eine kurze Erklärung:

Morning Melodies Konzerte sind hier in Australien weit verbreitet. Kleinere und grössere Veranstaltungsorte (teilweise auch in sehr unbekannten Orten) organisieren Konzerte und Shows mit Entertainern.

Meist fangen die Konzerte um 10 oder 11 Uhr an und es gibt vorher im Foyer Tee, Kaffee und Kuchen. 

Der Altersdurchschnitt liegt bei etwa 70 Jahren und der Eintritt kostet nur ein kleines Geld. Hier waren es 10 Dollar, was umgerechnet etwas mehr als 5 Franken sind.

Getragen wir das Ganze durch soziale Institutionen, die ihrer älteren Bevölkerung etwas Spass und Unterhaltung bieten wollen.

Ich habe Ian vor 11 Jahren zum ersten Mal in solchen Konzerten gesehen und er ist ein wunderbarer Entertainer, der es versteht, sein Publikum einzubeziehen und sie zum Strahlen und zum Lachen zu bringen.

Diese Mal war er mit Michelle Fitzmaurice auf der Bühne mit der Show: 50 Jahre Lloyd Weber (1975-2025) Sie trugen viele Songs aus verschiedenen Musicals vor und sie brachten die Zuschauer auch dazu, sie als Chor zu begleiten. 

Ich war froh, dass ich doch noch die Möglichkeit bekommen habe, auch diese Show zu sehen. Cool dass das alles innerhalb von 4 Wochen klappt.

Nach diesen Shows gibt es dann jeweils noch die Möglichkeit, CD's und Autogramme zu bekommen (da bin ich immer noch etwas Stolz darauf, dass Ian für sei CD-Cover meine Fotos verwendet hat, die ich damals in den Konzerten von ihm gemacht habe - toll zu wissen, dass der eigene Name auf einem CD-Cover verewigt ist, auch wenn sie nicht unter den Top 10 der Welt zu finden ist.)

Und: ich mache ja nicht jedesmal wenn ich Ian sehe ein Foto mit ihm, aber dieses Mal war es einfach nötig: Für Lord of the Rings hat er sich ja einen Bart wachsen lassen und jetzt ist dieses Engagement durch. Allerdings passt jetzt für seine nächste Rolle in "The 39 Steps" ein Schnauz - deshalb kam zwar der Bart weg, aber der Schnauz wurde stehenlassen. Hier also zwei Fotos, welche innerhalb von 3 Tagen entstanden sind.

 

Es war toll, Ian nun nach der langen Zeit mal wieder getroffen zu haben, sich auszutauschen und zu Planen, dass es hoffentlich im nächsten Jahr mit einem Treffen auch mit Felix und Amber, seiner Frau klappt.

Sie war heute auch mit dabei und wir haben uns gut unterhalten. Sie fand es sehr spannend, dass wir im Deutschen Fernsehen eine Serie über die Australischen Opalgräber schauen.

Wir verabschieden uns - hoffentlich nicht für allzulange - und ich mache mich noch auf den Weg zum Strand.

Man sieht auch von hier aus noch problemlos die Skyline von Surfers Paradise. Der Himmel ist heute nicht mehr ganz so Wolkenlos - aber es ist noch recht warm und ich bin ohne Pulli unterwegs.

Hier seht ihr den Hotelkomplex des Twin Town Resorts. Es ist riesig und am Anfang muss man gut schauen, dass man nicht irgendwo innendrin falsch abbiegt.

Ich gönne mir einen Flat White und etwas zum knabbern. Nachher will ich mal vorpacken, den Bericht soweit schreiben, damit ich nach dem Abendessen nur noch kurz an den Kompi muss, da ich heute auf jeden Fall früh ins Bett will.

Seht irh die zwei Schilder links und rechts? NSW und QLD?

Tweed Heads ist die nördlichste Stadt im Bundesstaht New South Wales (NSW). Gleich nach der Staatengrenze liegt die Ortschaft Coolangatta, der südlichste Teil der Gold Coast, welche zu Queensland (QLD) gehört. Die zwei Ortschaften sind mitlerweilen zusammengewachsen und genau über die Strasse, an welcher das Twin Towns Resort steht, verläuft die Bundesstaatengrenze. 

Dazu noch lustig zu wissen (oder eher schwierig für die Einwohner): Queensland kennt keine Sommerzeit. Also während der Sommermonate geht nicht nur eine Staatengrenze durch die Stadt sonder auch noch eine Zeitverschiebung von 1 Stunde.

Und dann wären hier noch Fotos von der Rampe, auf der man hochfährt um sich im Hotel einzuckecken. Danach gehts eifnach 2x links und man hat sein Auto in der Einstellhalle versorgt.

So, jetzt gehts nochmal aus dem Hotel um etwas zu Essen und danach ab in die Heia. Morgen gehts wie shon erwähnt ins Outback, genauer nach Lightning Ridge. Das sind ca 800 Kilometer oder 9 Stunden Fahrt. 

Falls ihr dann die nächsten 3 Tage keine Reiseberichte bekommt, kann es daran liegen, dass ich evtl. kein gutes Internet habe um Fotos hochzuladen. Aber das kennt ihr ja schon von meinen früheren Ausflügen ins Outback.